Anfahrt:
Haus Wetterstein, Helmstedt in Niedersachsen
Gut zu finden mit meinem Navi. 4,5 Stunden sind ok. Kein Stau.
Location:
Zitat vom letzten Mal:
Schönes Haus, besonders von außen, und der Schuppen daneben für das Fest geradezu perfekt. Viel mehr Leute hätten wir aber auch nicht sein dürfen (sonst wäre das mit Toilette und so schon schwer). Das Matrazenlager war von der Bequemlichkeit gut, (...) Die Kamine ganz groß und sehr stimmungsvoll, inklusive Holzhacken. Aber wenn man nicht aufpasste wurde es recht schnell kühl. Ich glaube da habe ich mir auch meine leichte erkältung zu einer schweren aufgelevelt. Abtarnung gut gelungen, aber das Haus brachte schon viel mit.
Diesmal war das Ambiente dank gewisser Details noch einmal besser (dank Tarp draußen, Schild der Taverne und weiterer Kleinigkeiten). Und diesmal wurde der Wald noch viel mehr ins Spiel eingbunden, was großartig war, denn der Wald gibt viel her!
Diesmal gab es auch weniger lästige Nicht-Larper als letztes Mal.^^
Plot/Spiel:
Kurz: Steinrausch im Fief Grailly, Cent Suffit: der Seigneur schickt Beamte los, die zusammen mit den Maitres der Universität die Steine abbauen lassen sollen von Tagelöhnern, die sich vorher aber eine Schürflizenz unter Auflagen besorgen müssen, und untersuchen. Nebenbei: Pilgerreise für das Sophienspiel.
Zitat von facebook:
Meine Highlights waren natürlich immer dann, wenn ich einerseits mit meinem Charakter die klerikalen Szenen hatte, sei es zum Nachtgbebet, zur Grabeinsegnung oder am Pilgerschrein. Ich hatte mich auf nichts gründlich vorbereitet, absichtlich, weil ich eben nur ein Bruder und kein geweihter Priester war und damit eben alles etwas rustikaler/spontan kommen sollte und gleichzeitig wollte ich auch nichts übertrieben liturgisch in die Länge ziehen. Und ich hatte das Gefühl das kam an weil alle dabei mitmachten und das machte einfach Spaß! Oder dann auch wenn ich einigen Leuten ins gewissen reden durfte und die sich wirklich von der drohenden Verdammnis ihrer Seele beeindrucken ließen und das mal nicht abtaten, sondern das als reale, unabwendbare Bedrohung empfanden. Im nachhinein hätte ich wohl noch viel mehr ins Gewissen reden müssen.
Aber manchmal war auch einfach nur zuzuschauen richtig cool, wie z.B. die Schürfer bei der Steinabgabe mit den Beamten zu feilschen suchten. Insgesamt hatte ich ja wenig mit den Steinen zu tun, aber was ich da sah beeindruckte mich ungemein: die Mühe mit der das im Wald verteilt und verknüpft und zu finden war...ich musste mich manches Mal echt abhalten nicht auch in den Steinrausch zu verfallen, einzusacken was ich finde und zu versuchen irgendwo los zu schlagen.
Dazu die Details wie Wirtshausschild, Karte und Gemälde, Pilgerschrein, das Ambiente von Haus und Wald... das machte zusammen mit den wundervollen Spielern einen super gelungenen Con aus.
Es hat mich übrigens viel Überwindung gekostet Gesa anzuschreien, weil ich ja normal nicht so der aufbrausende bin. Aber meiner Rollenbeschreibung war die Pilgerreise einfach zu wichtig. Und super, dass wir uns zur traditionellen Raunacht IT versöhnten.
Ganz groß war natürlich auch das Raunachtsessen: ich fand total schlimm, dass ich nicht mal ansatzweise von allem probieren konnte weil ich viel zu schnell satt war!
Aber besonders sind mir die Tomatenbutter, die Blätterteigtaschen, Kürbis- und Gemüsesuppe sowie Nudelsalat und Würstchen im Gedächtnis geblieben.
Muss übrigens sagen: hab so wenig Alkohol wie noch nie auf Con getrunken. Das lag auch daran: meist hatte ich dazu keine Zeit oder wollte auch klar bleiben für meine ganzen Aufgaben.
Das Spiel war großartig. Es waren nicht nur die großartigen Vexiner, sondern auch die Gäste auf ganz hohem Niveau dabei. Ich liebte es!
Fazit:
Geil! Kommt auf meine Bestenliste aller Cons seit meinem Larpstart 2002!
Haus Wetterstein, Helmstedt in Niedersachsen
Gut zu finden mit meinem Navi. 4,5 Stunden sind ok. Kein Stau.
Location:
Zitat vom letzten Mal:
Schönes Haus, besonders von außen, und der Schuppen daneben für das Fest geradezu perfekt. Viel mehr Leute hätten wir aber auch nicht sein dürfen (sonst wäre das mit Toilette und so schon schwer). Das Matrazenlager war von der Bequemlichkeit gut, (...) Die Kamine ganz groß und sehr stimmungsvoll, inklusive Holzhacken. Aber wenn man nicht aufpasste wurde es recht schnell kühl. Ich glaube da habe ich mir auch meine leichte erkältung zu einer schweren aufgelevelt. Abtarnung gut gelungen, aber das Haus brachte schon viel mit.

Diesmal war das Ambiente dank gewisser Details noch einmal besser (dank Tarp draußen, Schild der Taverne und weiterer Kleinigkeiten). Und diesmal wurde der Wald noch viel mehr ins Spiel eingbunden, was großartig war, denn der Wald gibt viel her!
Diesmal gab es auch weniger lästige Nicht-Larper als letztes Mal.^^
Plot/Spiel:
Kurz: Steinrausch im Fief Grailly, Cent Suffit: der Seigneur schickt Beamte los, die zusammen mit den Maitres der Universität die Steine abbauen lassen sollen von Tagelöhnern, die sich vorher aber eine Schürflizenz unter Auflagen besorgen müssen, und untersuchen. Nebenbei: Pilgerreise für das Sophienspiel.

Zitat von facebook:
Meine Highlights waren natürlich immer dann, wenn ich einerseits mit meinem Charakter die klerikalen Szenen hatte, sei es zum Nachtgbebet, zur Grabeinsegnung oder am Pilgerschrein. Ich hatte mich auf nichts gründlich vorbereitet, absichtlich, weil ich eben nur ein Bruder und kein geweihter Priester war und damit eben alles etwas rustikaler/spontan kommen sollte und gleichzeitig wollte ich auch nichts übertrieben liturgisch in die Länge ziehen. Und ich hatte das Gefühl das kam an weil alle dabei mitmachten und das machte einfach Spaß! Oder dann auch wenn ich einigen Leuten ins gewissen reden durfte und die sich wirklich von der drohenden Verdammnis ihrer Seele beeindrucken ließen und das mal nicht abtaten, sondern das als reale, unabwendbare Bedrohung empfanden. Im nachhinein hätte ich wohl noch viel mehr ins Gewissen reden müssen.


Es hat mich übrigens viel Überwindung gekostet Gesa anzuschreien, weil ich ja normal nicht so der aufbrausende bin. Aber meiner Rollenbeschreibung war die Pilgerreise einfach zu wichtig. Und super, dass wir uns zur traditionellen Raunacht IT versöhnten.


Muss übrigens sagen: hab so wenig Alkohol wie noch nie auf Con getrunken. Das lag auch daran: meist hatte ich dazu keine Zeit oder wollte auch klar bleiben für meine ganzen Aufgaben.
Das Spiel war großartig. Es waren nicht nur die großartigen Vexiner, sondern auch die Gäste auf ganz hohem Niveau dabei. Ich liebte es!
Fazit:
Geil! Kommt auf meine Bestenliste aller Cons seit meinem Larpstart 2002!


Bogenwald Angriff der Dunkelheit 20.-24.05.2021 (fest; Warhammer Landsknecht)
Kelch und Adler 2 17.-20.06.2021 (fest; Vexiner Spießknecht); dürfte voll sein
Drachenfest 26.07.-01.08.2021 (noch nur geplant als Landsknecht)
Bogenwald-Legenden der Tiefen 26.-29.08.2021 (ggf. Vexiner Chevalier)
Mohnfest 05-07.11.2021 (vermutlich Vexiner Spießknecht, vielleicht Chevalier...unsicher)