Zeichen der Zeit 3 - Lichterfest (07.-09.12.2018 auf Burg Rieneck)

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Zeichen der Zeit 3 - Lichterfest (07.-09.12.2018 auf Burg Rieneck)

      Hier mein Bericht:

      Lokation Burg Rieneck (von mir etwa 1,5 Stunden Richtung Osten im Spessart, nördlichstes Bayern) eigentlich wunderschön, ABER die SL sagte sie wird dringenst davon abraten dort jemals wieder LARP zu veranstalten. Vom Teppichboden im Bankettsaal (wo man erst gar nicht oder nur auf Socken hätte tanzen sollen), über das Vorhandensein eines Staubsaugers, den man aber plötzlich nicht mehr benutzen durfte (könnte ja kaputtgehen. oO) bis hin, dass plötzlich Kaffee und Kuchen vier € extra pro Person kosten sollte und dann NUR Kaffee 50 Cent pro Tasse kosten sollte und der Hammer: Freitag wird einem gesagt: es gibt keine funktionierenden Feuer- und Rauchmelder: aber es gäbe ja ne Glocke im Burghof, die im Brandfall durch läuten aufmerksam auf Brand mache...

      Naja, davon ab sehr schöner Con für mich als gSC. Hofhaltung im Fürstentum Südsteinbeck, die Fürstregentin Südsteinbecks hatte zum Lichterfest geladen (quasi Aufhänger zur Ladung, Andacht am Samstag danach kleiner Laternenumzug, Gäste brachten eigene Laternen mit, schön geschmückt, einige echt suuuuper schön mit göttlichen Szenen). Es waren Gäste aus Erathia, Trawonien, Schyrenfels, Novy Orgulistan, Vanora, natürlich aus Steinbeck selbst zahlreiche Gäste und viele kleinere Grüppchen und Spielleute da. Rein optisch war es oftmal sehr schön. Ein anwesender Hexer hätte Geralts Bruder sein können. Die (russisch angehauchten) Schyrenfelser waren optisch etwas heraus stechend, da teilweise uniform stark ans 19.Jhd. angelehnt, aber das hervorragend umgesetzt. Allein der Herr Richtwachtmeister und der Bart im Stile eines mittelalten Kaiser Nikolaus I. war eine Augenweide (ich wünschte immer mein Bartwuchs würde sowas erlauben).

      Ich war als Herold des Fürstenhauses da, durfte die Gäste der Fürstregentin vorstellen, versuchte dabei Rangfolgen zu beachten (und die gezahlten Bestechungsgelder, um früher dran zu dürfen) und es mit der Gästeliste abzugleichen, was schwierig wurde, da viele kurzfristige Absagen und Spätkommer bei mir Verwirrung stifteten an beiden Tagen. Ich verhaspelte mich natürlich auch oder vergaß in einer sehr großen Gruppe jemanden...peinlich hoch 10! Das ich dafür nicht bestraft wurde im Nachhinein lag sicher auch darin, dass gerade der Vergessene später für einen mächtigen Eklat sorgte im Stile von "So, wo jetzt Gast- und Festfrieden gilt kann ich ja mal der Fürstregentin vor den Stuhl schiffen, und komme ungeschoren davon!" (es ging um eine vor zwei Jahren passierte Begräbniskulthandlung mit Blut, die durch Druchii für den verstorbenen Fürsten abgehalten wurde und da diese Druchii da Verbündete waren auch von der Stellv. der Fürstregentin gebilligt und teilgenommen wurde; Teilnahme wurde nicht erzwungen für andere Anwesende; bei der der "Ankläger" nicht mal dabei war). Handschuhe flogen, Beleidigungen wurden getätigt, eine Bardentruppe wurde bezahlt um für Lärm zu sorgen und damit das Streitgespräch zu beenden..großes (ungeplantes) Kino, das letztlich mit Abreise des Anklägers endete.

      Am nächsten Morgen war das Banner der Fürstin weg, was für viel Terror sorgte (ein Betrunkener hatte es geklaut und mit dem eines anderen Landes vertauscht, weil er es für komisch hielt...) bis es wieder auftauchte. Später gab es Ordensverleihungen, bei der ein wichtiger Heerführer Steinbecks übergangen wurde mit einer Lehensvergabe woraufhin der nach Jahren des treuesten Dienstes immer noch unbelohnt verbittert zum Feind überging und später per Botschaft das Wiederauftauchen eines Erben des Königsthrons über GANZ Steinbeck verkündete und die Unterwerfung Südsteinbecks forderte (was man natürlich erstmal ablehnte, weil dieser angeblich im verfeindeten Nordsteinbeck aufgetaucht war). Da durfte ich als Wache des Boten auftreten und martialisch rumstehen.

      Das Bankett war SEHR gut (Buffet mit viel Fleisch, Klößen, Rotkraut, vegetarisches Extragericht, vielen Salaten, Pudding, Früchten im Saft...) und es war sehr, sehr viel. Keiner musste Hungern und es blieb viel übrig obwohl alle davon schwärmten wie gut es war. Ich hatte leider da den extreeeeemsten Streß vorher und keinen Hunger, weil ich die Platzierung der Gäste vornehmen musste: kurzum ich schaffte es gerade so die Fürstentafel und zwei obere Tafeln zu platzieren und das Volk an die Gesindetafel zu bringen (Raum war riesig und das passte sehr gut), aber die mittleren Tafeln dazwischen wurde die reinste Tortur für mich, als der wieder aufgetauchte Haushofmeister eigene Platzierungen vornahm und meine sorgfältige Planung zerstörte und ich dauernd Angst hatte einen Botschafter eines Landes vor den Kopf zu stoßen weil er zu niedrig sitzt oder von seinem Gefolge entfernt. Wenigstens konnte ich einen "alten Jugendfreund" ebenso weit oben platzieren wie einige Adelige, die mir so einiges spendeten ("Hier, das reicht hoffentlich?" *schüttet mir Silber in die Hände*). Letztlich waren wohl alle glücklich, aber ich fertig mit den Nerven. Besonders, als ich mich einmal verplapperte und eine Akademieleiterin, die besonderes Recht hatte zu sich Gäste an den Tisch zu laden feststellte, dass diese von mir schon platziert hatte als sie diese nennen wollte, bevor sie die überhaupt kennengelernt hatte, weil ich schon bestochen worden war. "Das habe ich bereits vorausgesehen", wurde mein rettender Spruch des dienstbeflissenen Herolds.

      Der Tanz war sehr schön, auch wenn ich nur bei 3 Tänzen dabei war, Barden waren auch sehr gut, zwischen durchspielte der Rekorder, aber es wurden durch eine Stoffwand Bardenaufsteller sichtbar angeleuchtet (als würden sie eben ungesehen aufspielen), was durchaus stimmungsvoll war!

      Freitag und Samstag Abend waren auch für Personal sehr ausgelassen (ich knöpfte in der extrem schönen Taverne im Gewölbekeller dem Hexer und Begleitern ne handvoll Kupfer im Würfelspiel ab). Leider musste die SL auch alle Getränke von der Burg abnehmen, die Preise waren aber moderat: bspw. ein Bier 2 Euro (Hell, Dunkel), Radler für 1,50€; allerdings gab es wohl einiges zu wenig und weniger Sorten als abgesprochen, was auch für Unmut sorgte bei der SL. Es gab ein Orientzimmer für Massagen, ein schönes Kaminzimmer für kleinere Besprechungen, die Bibliothek mit sehr vielen Schriften udn einer Ausstellung des Feensammlers Lysander Bramante (sehr cooles Zeug! hatte ich bis dato nur im Netz gesehen. Höchstklassige Umsetzung!)

      Fazit: ein wie ich glaube extrem gelungener Con, den die Orga aber so sicher nicht mehr wieder machen wird auf dieser Burg. Ich hatte seeeeehr viel Spaß und Spiel, das eigentlich wenn ich es mitbekam auf sehr hohem Niveau stattfand ohne OT-Blasen von Seiten der Spieler. Die Orga machte aus den Möglichkeiten alles (wunderschön geschmückt wo es nur ging, die Bibliothek war wundervoll, aber leider im 6.Stock und ich musste im Laufe des Tages sehr oft da hochlaufen *keuch*) und ich würde sofort wieder als gSC dort mitmachen, wenn auch nicht als Planer der Sitzplätze. XD



      Bogenwald Angriff der Dunkelheit 20.-24.05.2021 (fest; Warhammer Landsknecht)
      Kelch und Adler 2 17.-20.06.2021 (fest; Vexiner Spießknecht); dürfte voll sein
      Drachenfest 26.07.-01.08.2021 (noch nur geplant als Landsknecht)
      Bogenwald-Legenden der Tiefen 26.-29.08.2021 (ggf. Vexiner Chevalier)
      Mohnfest 05-07.11.2021 (vermutlich Vexiner Spießknecht, vielleicht Chevalier...unsicher)



    • Bogenwald Angriff der Dunkelheit 20.-24.05.2021 (fest; Warhammer Landsknecht)
      Kelch und Adler 2 17.-20.06.2021 (fest; Vexiner Spießknecht); dürfte voll sein
      Drachenfest 26.07.-01.08.2021 (noch nur geplant als Landsknecht)
      Bogenwald-Legenden der Tiefen 26.-29.08.2021 (ggf. Vexiner Chevalier)
      Mohnfest 05-07.11.2021 (vermutlich Vexiner Spießknecht, vielleicht Chevalier...unsicher)